Die Stiftsbibliothek In Waldsassen

Download Die Stiftsbibliothek In Waldsassen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Stiftsbibliothek In Waldsassen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Die Stiftsbibliothek in Waldsassen

Im Jahr 1724 veranlasste Eugen Schmid nach seiner Wahl zum Abt von Waldsassen unverzüglich die Einrichtung einer neuen Stiftsbibliothek. Um den Schauraum mit seiner faszinierenden Ausstattung gab es, beginnend im späten 19. Jahrhundert, rege kunsthistorische Bemühungen. Wenig Beachtung fand bisher der Buchbestand, der nach der Säkularisation 1803 in die Provinzialbibliothek Amberg überführt wurde. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des vorliegenden Bandes nehmen einen breiteren Zugriff auf die Bibliothek vor. Es werden nicht nur neue Thesen zur Architektur- und Kunstgeschichte und kritische Fragen zur Ikonologie des Saales vorgetragen, sondern auch verschiedene Aspekte der Bestandsstruktur und -charakteristik untersucht. Es gibt erste Schritte zur Auswertung des Bibliothekskatalogs von 1742/43. Der in Amberg erhaltene Waldsassener Inkunabelbestand wird vollständig dokumentiert.
Strategien für die Bibliothek als Ort

Author: Konrad Umlauf
language: de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date: 2016-12-19
Mit dieser Festschrift gratulieren Fachkolleginnen und Fachkollegen aus aller Welt sowie Lehrende und Studierende des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Petra Hauke zum 70. Geburtstag. Gewürdigt wird eine Persönlichkeit, die als Lehrbeauftragte, Dozentin, Herausgeberin und auf internationaler Ebene als Mitglied verschiedener Fachkommissionen der IFLA tätig war – und auch weiterhin in dieser ganzen Breite wirken wird. Das Themenspektrum dieses Bandes orientiert sich an der Vielfalt der Gebiete, in denen Petra Hauke für das Bibliothekswesen und die Bibliotheks- und Informationswissenschaft unübersehbar Impulse gesetzt hat.
Fränkischer Gebirgsweg

Author: Christof Herrmann
language: de
Publisher: Bergverlag Rother GmbH
Release Date: 2021-02-24
Vom Frankenwald über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz zum Nürnberger Land – der Fränkische Gebirgsweg zählt zu den längsten und schönsten Weitwanderwegen Deutschlands. Nicht ohne Grund ist er ausgezeichnet als 'Qualitätsweg Wanderbares Deutschland'. Der Rother Wanderführer stellt den Weg umfassend vor. Auf 21 Etappen und 435 Kilometern führt er durch das fränkische Mittelgebirge: vorbei an markanten Felsformationen, durch weite Wälder und idyllische Flusstäler. Herrliche Panoramen bieten sich von den höchsten Bergen Frankens. Übernachtet wird in historischen Städten und Ortschaften wie Schauenstein, Münchberg, Arzberg, Bayreuth, Creußen und Pegnitz. Dass Franken die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt hat, macht die Aufenthalte besonders angenehm… Ob man nur einen Tag oder drei Wochen auf dem Fränkischen Gebirgsweg unterwegs ist – der Wanderführer ist der perfekte Begleiter. Zu jeder Etappe gibt es eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Alle wichtigen Informationen zu Verkehrsanbindung, Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Unterkunft sind zuverlässig angegeben. GPS-Daten stehen zum Download bereit.