Die Schweiz Und Ihre Neutralitat

Download Die Schweiz Und Ihre Neutralitat PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Schweiz Und Ihre Neutralitat book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Die Schweiz und ihre Neutralität

Author: Marco Jorio
language: de
Publisher: Hier und Jetzt Verlag für Kultur und Geschichte
Release Date: 2023-04-05
Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden? Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965–1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor.
The Oxford Handbook of International Law in Europe

This handbook provides a comprehensive account of how international law is understood and practiced in Europe, which is defined for the purposes of the book as Council of Europe countries, in the past and in the present. It is separated into parts covering Europe's values, intellectual traditions, and institutions, as well as examinations of European countries and regions. A diverse group of leading scholars and practitioners of international law are led by three overarching focus points: the success and failures of the pacifying effect of international law, the diversity of international legal experiences and traditions within Europe, and the impact of European ideas on international law globally. By examining these areas, the book also analyses Europe's changing role in the world, and the impact of global influences on the understanding of international law in European countries. The book is a study of regionalism in international law, but also a study of the impact of a region which, at least historically, has had an overwhelming influence on the development and interpretations of international law.