Die Holzschnitte Im Ulenspiegel Eine Untersuchung Zu Text Und Bild


Download Die Holzschnitte Im Ulenspiegel Eine Untersuchung Zu Text Und Bild PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Holzschnitte Im Ulenspiegel Eine Untersuchung Zu Text Und Bild book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Die Holzschnitte im Ulenspiegel - Eine Untersuchung zu Text und Bild


Die Holzschnitte im Ulenspiegel - Eine Untersuchung zu Text und Bild

Author: Anja Elstner

language: de

Publisher: GRIN Verlag

Release Date: 2007-02-22


DOWNLOAD





Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Till Eulenspiegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Straßburger Eulenspiegelbuch von 1515 entstand im Druck- und Verlagshaus Johann Grüningers. Kunze bezeichnet Grüninger als die „ohne Zweifel interessanteste Figur im Straßburger Buchdruck mit Illustrationen“. Auffallend hinsichtlich des Bildmaterials dieser Ausgabe ist „die aus kunsthistorischer Sicht ganz unterschiedliche Qualität des Illustrationsmaterials“ und Grüningers Arbeit mit Versatzstücken. Das Zerschneiden von Holzschnitten und ihre Mehrfachverwendung war charakteristisch für Grüningers Arbeitsweise. Nicht zuletzt weil „[d]ie Notwendigkeit der Wiederbenutzung und die Kosten von Satzmaterial, ebenso die Schwierigkeiten und Kosten der Lagerung von Stehsatz [...] sehr früh zu Versuchen geführt [haben], die Reproduktion zu rationalisieren.“ Außerdem entsprach die Wiederverwendung älterer Bilder für Neuausgaben nicht nur des gleichen Textes, sondern auch für Bücher anderen Inhalts durchaus den damaligen Druckgepflogenheiten. In dieser Untersuchung der Straßburger Eulenspiegelausgabe sollen einzelne Holzschnitte in ihrem Verhältnis zum Text betrachtet werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand ausgewählter Historien herauszuarbeiten, wie sich das Verhältnis zwischen Holzschnitt und Text der jeweiligen Historie gestaltet. Anhand der Gruppeneinteilung Gundula Wucherpfennigs werden stellvertretend für die gesamte Gruppe jeweils zwei Historien untersucht. Thomas Cramer hat in seinem Beitrag „Der Bildniss jch hab har gemacht – Noch einmal: Zu Text und Bild im ‚Narrenschiff’“ die Frage aufgeworfen: „Was leisten die Bilder für den Text?“ Sowohl diese Frage als auch die Gegenfrage, die „Frage nach der Leistung des Textes für das Bild bzw. für einzelne Bilder“, sollen die Herangehensweise der Untersuchung bestimmen.

Sprichwortbild und Sprichwortschwank


Sprichwortbild und Sprichwortschwank

Author: Andreas Bässler

language: de

Publisher: Walter de Gruyter

Release Date: 2013-08-08


DOWNLOAD





Um 1500 floriert ein poetisches Verfahren, das Metaphern von Sprichwörtern nutzt, um daraus Holzschnitte oder Erzählungen zu gewinnen. Es bildet sich die neue Gattung des Sprichwortbilder-Buchs. Exemplarisch wird dafür das berühmte Narrenschiff analysiert. Ein narratives Pendant ist der Ulenspiegel, dessen Schwänke komplett auf Sprichwörtern fußen. Narrative und piktoriale Varianten gehören zu demselben Verfahren, was intertextuelle Bezüge belegen. Das Verfahren wird u.a. satirisch genutzt, die Sprichwortbilder aber auch mnemonisch oder als Rebus. Rezipienten sind neben dem "Volk" Bürger, Gelehrte und Adlige. Die literarischen Bezüge sind vielfältig: zum illustrierten Flugblatt, zur Hieroglyphik und Emblematik oder zur Menippea. Das literarhistorische Thema wird erstmals in systematischer Grundlegung und umfassender Synopse behandelt.

Untersuchungen zur Jugendlektüre


Untersuchungen zur Jugendlektüre

Author: Anneliese Bodensohn

language: de

Publisher:

Release Date: 1975


DOWNLOAD