Deutsche Ausgabe Modern Portfolio Theory And Investment Analysis

Download Deutsche Ausgabe Modern Portfolio Theory And Investment Analysis PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Deutsche Ausgabe Modern Portfolio Theory And Investment Analysis book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Modern Portfolio Theory and Investment Analysis

An update of a classic book in the field, Modern Portfolio Theory examines the characteristics and analysis of individual securities as well as the theory and practice of optimally combining securities into portfolios. It stresses the economic intuition behind the subject matter while presenting advanced concepts of investment analysis and portfolio management. Readers will also discover the strengths and weaknesses of modern portfolio theory as well as the latest breakthroughs.
Investmentmodelle für das Asset Liability Modelling von Versicherungsunternehmen

Investmentmodelle gewinnen auch für Versicherungsunternehmen zunehmend an Bedeutung, was etwa im verstärkt integrierten Asset-Liability-Management, den Bestimmungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich zur Einrichtung eines Risikomanagementsystems oder den neuen Anlagevorschriften zum qualifizierten Anlagemanagement begründet ist. Der vorliegende Sammelband stellt die Ergebnisse eines Projektes des Fachausschuss Finanzmathematik der Deutschen Aktuarvereinigung im Zeitraum Juli 1998 bis April 2000 dar und gibt eine Übersicht (z.T. auch Weiterentwicklungen) populärer und praxisrelevanter Investmentmodelle. Der interessierte Praktiker findet hier einen guten Einstieg in die Investmentmodelle und wird hoffentlich zu eigenständigen Modellierungsversuchen motiviert. Die Autoren haben ihre Berichte so verfasst, dass sie auf Basis elementarer Grundkenntnisse in Ökonomie, Finanzmathematik und Stochastik verstanden werden können. Aus dem Inhalt: Grundlagen für die Modellierung: - Finance 101 oder das kleine Einmaleins der Finanzmärkte (Hartmut Leser) - Überlegungen zum Aufbau einer Datenbank zur Modellierung der Marktrisiken von Versicherungsanlagen (Bernd Scherer) - Vorbemerkungen zu stochastischen Investmentmodellen (Elke Eberts) - Stochastische Modelle zur Beschreibung zukünftiger Finanzzeitreihen (Alexander König) - Modelle zur Prognose der Inflationsrate (Elke Eberts, Raimond Maurer) Investment-Modelle: - Das Markowitz-Kalkül und seine Erweiterungen (Bernd Scherer) - Das stochastische Investmentmodell von Wilkie (Elke Eberts) - Ein empirischer Ansatz zu einem Asset-Allocation-Modell für den deutschen Kapitalmarkt (Thomas Stephan) - Das Modell Global CAP:Link zur Simulation des globalen Kapitalmarktes (Olaf John) - Das Investment-Modell TSM (Knut Schaefer) - Multi-Faktor-Modelle zur Steuerung von Aktienportfolios (Thomas Stephan, Raimond Maurer) - Ein Multi-Faktor-Modell für europäische Aktienportfolios (Thomas Stephan, Martin Dürr, Raimond Maurer) - RiskMetrics - Ein Überblick (Alexander König) - Immobilien-Indizes im Portfolio-Management (Raimond Maurer, Steffen Sebastian, Thomas Stephan) - Spezielle Zinskurven - Zeitdiskrete Modelle für Zinsstrukturkurven (Georg Schlüchtermann) - Randbereiche von Verteilungen: fat tails (Martin Severin) Historische Daten zu Anlageklassenindizes (Frank Schepers)
Mobile Brokerage

Andreas Luber präsentiert eine detaillierte Darstellung und Bewertung der derzeitigen Mobile Brokerage-Formen per SMS, WAP und i-mode und erörtert den technischen Fortschritt bei relevanten Mobilfunktechnologien. Am Beispiel des Wertpapiergeschäfts für Kleinanleger und unter Einbeziehung der neuen UMTS-Technologie untersucht er die Nutzenbeiträge verschiedener Absatzkanäle aus Kundensicht sowie die Vertriebsimplikationen auf der Bankseite.