Datenerfassung Programmierung

Download Datenerfassung Programmierung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Datenerfassung Programmierung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Sammlung von Übungen für die SPS-Programmierung

Author: Tom Mejer Antonsen
language: de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date: 2024-05-10
Dieses Buch enthält mehr als 100 Übungen zum Erlernen der Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Gleichzeitig vermitteln die Übungen Kenntnisse darüber, wie Geräte, Maschinen und kleine Anlagen automatisiert werden können. Es gibt Übungen auf Anfängerniveau mit Logik, Zählern und Zeitgebern. Dann gibt es Übungen mit ARRAY, STRUCT, STRING sowie Übungen mit Mathematik, Funktionen, Funktionsblöcken, Programmgestaltung, Sortierung, FIFO und Datenerfassung. Einige Übungen umfassen die Auswahl von Sensoren, Sequenztechniken, manuellen oder automatischen Betrieb und Datenkommunikation mit einem Roboter, eine FU oder einer Vision-Kamera. Die Übungen im Buch beginnen mit einfachen Beispielen und werden schwieriger, je weiter Sie voranschreiten. Sie können mit einfachen Übungen beginnen und sich allmählich zu anspruchsvolleren vorarbeiten, die verschiedene Methoden und Programmierfähigkeiten erfordern. Die Übungen im Buch basieren auf relevanten, realen Automatisierungsproblemen. Die Übungen können in allen Arten von SPS gelöst werden, unabhängig von Marke, Hardware oder Modell. Es gibt genug Übungen für mindestens 400 Stunden Übungen! Das Buch ist für den Einsatz in Bildungsprogrammen oder Schulungen konzipiert, die die SPS-Programmierung umfassen, wie z. B. Automatisierungstechniker, Elektriker, Automatisierungsingenieur oder Maschinenbauingenieur. Natürlich können die Übungen im Buch auch für andere Bildungsprogramme verwendet werden, die die Grundlagen der Programmierung oder Automatisierung vermitteln. Der Autor ist ein erfahrener Ingenieur und leitender Dozent mit über 30 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Er unterrichtet seit mehr als 7 Jahren SPS-Programmierung an der Dania Academy in Dänemark.
Computer + Programmieren = Elektronische Datenverarbeitung

Author: Klaus Wilhelm Blutke
language: de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date: 2013-09-03
Es gibt wenige Vorgänge, welche unsere Lebensrealitäten so stark verändern wie der Computer. Deshalb ist eine didaktisch geschickte Einführung in das Computerwesen von größter Wichtigkeit. K. W. Blutke hat hier die Probleme der Hardware und Software in geschickter und praxisnaher Weise darge stellt, so daß sie jeder Interessierte - auch ohne spezielle Vorkenntniss- verstehen kann. Der DarsteUungsstil zeigt einerseits gründliche Sachkenntnis und anderer seits Einfühlungsvermögen in das Denken interessierter Außenstehender. Daß technische Erklärungen und Anwendungsbeispiele geschickt mitein ander verwoben sind, ist ein besonderer Reiz der Darstellung. Vor allem die zahlreichen und wohlplazierten Abbildungen sind geeignet, die Scheu des Anfängers zu überwinden. Es ist erfreulich, daß diese vorzügliche Darstellung nunmehr - überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht - in dritter Auflage erscheint. Ich wünsche der neuen Auflage die gebührende Beachtung und Verbreitung. K. Steinbuch 5 Vorwort und Hinweis zur 3. Auflage Begriffe wie elektronische Datenverarbeitung (EDV), Computer und Programmieren gehören heute bereits zum allgemeinen Sprachschatz. Für viele von uns sind aber solche Begriffe bisher leider nur Schlagworte geblieben; doch diesem Zustand soll dieses Buch abhelfen. Dabei werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der gesamte Stoff wird anhand verständ licher Beispiele vermittelt: Sie erfahren, wie ein Computer programmtechnisch arbeitet und welche Möglichkeiten er im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung bietet; Sie werden Sinn und Zweck der Programmierung erfassen und in die Lage versetzt, kleinere Programme selbst zu konzipieren.