Das Traineeprogramm Als Instrument Der Personalentwicklung


Download Das Traineeprogramm Als Instrument Der Personalentwicklung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Das Traineeprogramm Als Instrument Der Personalentwicklung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung


Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung

Author: Yvette Tresp

language: de

Publisher: GRIN Verlag

Release Date: 2004-11-16


DOWNLOAD





Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Traineeprogrammen, ihren verschiedenen Programmtypen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben sowie mit der Zielgruppe, den Funktionen, den Problemen und Zukunftstrends. Zunächst werden verschiedene Begriffe definiert, um die Verständlichkeit dieser Arbeit zu vereinfachen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass über das Heranziehen von Artikeln mittelbar die Ergebnisse verschiedener Studien verwendet wurden u. a. von der Ploenzke-Akademie, dem Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern, dem Institut der deutschen Wirtschaft (IDW) sowie der Unternehmensberatung Kienbaum. Daraus können sich leichte Abweichungen von Prozentzahlen ergeben, die in der Aussage jedoch meist übereinstimmen.

Employability - Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung


Employability - Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung

Author: Peter Speck

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2009-08-31


DOWNLOAD





Im Bereich des Personalmanagements hat sich mit dem Begriff "Employability" ein neuer Ansatz zur Dynamisierung des Arbeitsmarktes und zur Schaffung einer für die Unternehmen erforderlichen flexiblen Belegschaftsstruktur herausgebildet. In diesem Buch untersuchen namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Unternehmen den Aspekt der „Employability“ für verschiedene Zielgruppen in der Berufswelt.

E-Recruiting: Effiziente Ans„tze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen fr Traineeprogramme


E-Recruiting: Effiziente Ans„tze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen fr Traineeprogramme

Author: Marcel Haritz

language: de

Publisher: Diplomica Verlag

Release Date: 2011-06


DOWNLOAD





Das Internet hat sich zum bevorzugten Medium für die Jobsuche der Hochschulabsolventen entwickelt. Immer mehr Unternehmen stellen sich auf diese Entwicklung ein und offerieren ihre Vakanzen und Personalprogramme auf diversen Plattformen im Netz. Dies gilt auch für die Suche nach Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Unternehmen müssen im Rahmen des E-Recruiting den gesamten Beschaffungsprozess überarbeiten, um die innovativen Möglichkeiten des Internet zu nutzen. Dabei sind bei der Ausschreibung von Traineeprogrammen besondere Anforderungen zu berücksichtigen. Traineeprogramme sind firmenindividuell geprägt und weisen stark unterschiedliche und z.T. komplexe Programmstrukturen auf. Aus Sicht der Personalwerbung stellen Traineeprogramme erklärungsbedürftige Produkte dar, für das das Internet eine äußerst geeignete Plattform darstellt, um multimedial alle relevanten Aspekte eines Traineeprogramms zielgruppenspezifisch zu präsentieren. Diese neuen Möglichkeiten des E-Recruitings von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme werden allerdings nur von wenigen Unternehmen vollständig genutzt. Von den Unternehmen, die Traineeprogramme anbieten, sind es vor allem die großen, internationalen Konzerne, die die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das Potential des Recruitingskanals Internet bestmöglich zu nutzen. Es besteht aber weiterhin für die meisten Unternehmen - und hier vor allem für solche des Mittelstands - die große Aufgabe, ihr Employer Branding im Rahmen des E-Recruitings von Hochschulabsolventen konsequent weiterzuentwickeln, um damit eine attraktive, unverwechselbare Arbeitgebermarke aufzubauen. Dies gelingt bei der Zielgruppe der Hochschulabsolventen, die sich u.a. auch für Traineeprogramme interessieren, nur, wenn Unternehmen zukünftig die Multimedialität und Interaktivität des Netzes nutzen und verstärkt Tools des Web 2.0, also Blogs, Foren, Wikis, Chats, RSS-Feeds, Social Media u.a. einsetzen. Bisher, dies zeigt eine Vielzahl an Untersuchungen, ist das Web 2.0 bei den meisten Unternehmen noch nicht angekommen. Auch die Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Online-Befragung von Unternehmen, die Traineeprogramme anbieten, bestätigen dies.