Buddhismus Grundwissen


Download Buddhismus Grundwissen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Buddhismus Grundwissen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Buddhismus Grundwissen


Buddhismus Grundwissen

Author: Nils Horn

language: de

Publisher: BookRix

Release Date: 2019-03-21


DOWNLOAD





In einfachen unterhaltsamen Kapiteln führt das Buch uns in die Welt des Buddhismus ein. Gelassenheit im Alltag. Heilung durch Meditation. Wir begreifen die wichtigsten Grundsätze des Buddhismus und finden unseren eigenen Weg eines sinnerfüllten Lebens. Das Buch hilft uns inneren Frieden und Glück zu entwickeln und zu einem heiter gelassenen Buddha zu werden.

Buddhismus als Religion und Philosophie


Buddhismus als Religion und Philosophie

Author: Karsten Schmidt

language: de

Publisher: Kohlhammer Verlag

Release Date: 2011-05-26


DOWNLOAD





In den letzten 100 Jahren hat der Buddhismus zusammen mit anderen asiatischen und indischen Traditionen in steigendem Maße in Europa und Amerika an Präsenz gewonnen. Begriffe wie Nirvana, Karma oder Vorstellungen über Wiedergeburt haben längst Eingang gefunden in den Formenbestand westlicher Welt- und Daseinserschließung, werden allerdings oft nicht angemessen verstanden oder bleiben reduziert auf Klischees, was eine fruchtbare Auseinandersetzung und damit die Möglichkeit einer wirklichen Bereicherung des eigenen Denkens erschwert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt daher auf dem Verstehen des Buddhismus und - in entsprechend systematischer Perspektive - auf den damit verbundenen hermeneutischen Grundlagen sowie auf einer Explikation relevanter Faktoren interkulturellen Verstehens.

Interreligiöses Lernen


Interreligiöses Lernen

Author: Stephan Leimgruber

language: de

Publisher: Kösel-Verlag

Release Date: 2009-11-20


DOWNLOAD





Wie können unterschiedliche Menschen, Kulturen und Religionen in gegenseitigem Respekt zusammenleben? Was können sie voneinander lernen? Stephan Leimgruber zeigt Wege für den Dialog zwischen Christen, Juden, Muslimen, Hindus und Buddhisten auf. Besonders nimmt diese Didaktik des interreligiösen Lernens den Religionsunterricht in den Blick. Grundlegende Informationen zu den verschiedenen Religionen münden in praktische Anregungen, wie Begegnung und gemeinsame Lernerfahrungen gestaltet werden können: Wer Gemeinsamkeiten und Unterschiede konkret erfährt, lernt die eigene Religion besser zu verstehen und die anderen Religionen zu achten.