Befreit Verbunden Engagiert Liberated Connected Committed

Download Befreit Verbunden Engagiert Liberated Connected Committed PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Befreit Verbunden Engagiert Liberated Connected Committed book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
befreit-verbunden-engagiert | liberated-connected-committed

Author: Mario Fischer
language: en
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Release Date: 2019-11-18
Europa lebt. Die 8. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa tagte im September 2018 mit ca. 200 Delegierten aus ganz Europa im Münster zu Basel. Der Dokumentationsband enthält Berichte, Beschlüsse und deren Begründungen, Vorträge, Predigten, Grußworte, Fotos und ein Friedenswort zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Die Dokumente sind ein Abbild für die gelebte Kirchengemeinschaft der evangelischen Kirchen in Europa. Die Vollversammlung hat sich – weiterhin unter dem Leitgedanken der versöhnten Vielfalt - mit der innerkirchlichen Einheit wie auch mit den ökumenischen Partnern und dem Verhältnis zur Gesellschaft beschäftigt. Der Hauptvortrag von Andrea Riccardi, dem Gründer der Gemeinschaft von Sant'Egidio in Rom, ist neben wegweisenden Predigten von Mitgliedern des Präsidiums und dem Schlussbericht mit den Zukunftsthemen im Dokumentationsband enthalten. [liberated-connected-committed. Documents of the 8th General Assembly of the Community of Protestant Churches in Europe (CPCE) Basel, Switzerland, September 13-18, 2018] Bringing Europe alive. The 8th General Assembly of the Community of Protestant Churches in Europe brought together some 200 delegates from all over Europe in September 2018 to gather in Basle Cathedral. This volume of documents contains the reports, resolutions and their reasoning, speeches, sermons, addresses, photos and the message of peace commemorating the centenary of the end of the First World War. These records reflect the church communion experienced between the Protestant Churches in Europe. Continuing to move forward under the guiding principle of reconciled diversity, the General Assembly addressed unity between the churches and with their ecumenical partners as well as the relationship with society as a whole. The keynote speech by Andrea Riccardi, the founder of the Community of Sant'Egidio in Rome, is also included in this volume of documents, together with directional sermons from members of the Presidium and the Final Report outlining the key issues for the years ahead.
Kirchengemeinschaft | Church Communion

Author: Mario Fischer
language: de
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Release Date: 2019-12-31
Kirchengemeinschaft – communio wurde zu einem Schlüsselbegriff ekklesiologischer Überlegungen in der Ökumene. Dieser Band dokumentiert ein Lehrgesprächsergebnis, das die Vollversammlung der GEKE sich 2018 zu eigen machte. Es zieht eine Bilanz der seit 1973 auf der Grundlage der Leuenberger Konkordie verwirklichten Kirchengemeinschaft und präzisiert das theologische Konzept von Kirchengemeinschaft unter Berücksichtigung der neuesten ökumenischen Diskussionen. Ferner diskutiert es die Herausforderungen, vor denen die GEKE als Gemeinschaft von Kirchen in Europa gegenwärtig steht, und zeigt Perspektiven für eine weitere Vertiefung dieser Gemeinschaft auf. Abgedruckt ist auch ein bislang kaum verfügbarer Text, der Vorüberlegungen zur Leuenberger Konkordie enthält und für das Verständnis ihres Modells wesentlich ist. Church communion – communio has become a key concept in ecclesiological deliberations in ecumenical contexts. This volume presents the result of a doctrinal conversation, adopted by the General Assembly of the CPCE in 2018, evaluating the church communion realised on the basis of the Leuenberg Agreement since its signing in 1973 and specifying the theological concept of church communion in the light of the latest ecumenical discussions. In addition, it contemplates the challenges that the CPCE currently faces as a communion of churches in Europe and suggests potential approaches to further intensifying this communion. This volume also contains a reprint of a previously scarcely available text revealing key considerations prior to the conclusion of the Leuenberg Agreement, which provides an invaluable tool for understanding this model of church fellowship.
Theologie für das Leben

Author: Christian Schad
language: de
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Release Date: 2023-02-21
Theologie und Kirche gehören untrennbar zusammen. Christian Schad, von 2008 bis 2021 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz und seit 2021 Präsident des Evangelischen Bundes, lebt diese Einheit. In 27 ausgewählten Beiträgen, die anlässlich seines 65. Geburtstags in dem vorliegenden Band erstmals gesammelt herausgegeben werden, spannt er in drei Kapiteln einen Bogen von der für ihn grundlegenden reformatorischen Theologie über die Gegenwartsbedeutung der innerprotestantischen Kirchenunionen sowie die theologischen Vordenker des 19. und 20. Jahrhunderts hin zu seinem Verständnis von Kirche. Er plädiert für eine "aufmerksame Kirche", die in allen ihren Handlungsfeldern nur dann ihrem Auftrag gerecht wird, wenn sie nicht nur eine mutig agierende, sondern zuerst hörende Kirche ist und bleibt. Die umfangreiche Bibliographie Christian Schads dokumentiert dessen vielfältiges Wirken als evangelischer Theologe und Verantwortungsträger seiner Kirche. [Theology for Life. Plea for an Attentive Church. On the Occasion of his 65th Birthday] Theology and church belong inseparably together. Christian Schad, church president of the Evangelical Church of the Palatinate in Germany from 2008 to 2021 and president of the Evangelical Federation since 2021, lives this unity. In 27 selected contributions, published here for the first time on the occasion of his 65th birthday, the volume covers a wide range of themes in three chapters: from Reformation theology, which is fundamental for Schad, to the contemporary significance of inner-Protestant church unions, the theological pioneers of the 19th and 20th centuries, up to his understanding of the church. He pleads for an "attentive church," which will do justice to its mission in all its fields of action only if it is and remains a church that not only acts courageously, but first of all listens. The extensive bibliography of Christian Schad documents his manifold activities as a Protestant theologian and leading figure of his church. Christian Schad, Dr. theol. h.c., Jahrgang 1958, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Bethel, Tübingen und Bonn. Er war von 2008 bis 2021 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz und von 2013 bis 2021 Vorsitzender der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (UEK). Seit 2000 ist er der evangelische Vorsitzende des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen, seit 2021 Präsident des Evangelischen Bundes. Er ist Träger der Ehrenplakette der Stadt Landau/Pfalz und des Kronenkreuzes der Diakonie in Gold und erhielt 2019 die Ehrendoktorwürde der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.