Avalanche Dynamics

Download Avalanche Dynamics PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Avalanche Dynamics book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Avalanche Dynamics

Author: S.P. Pudasaini
language: en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date: 2007-06-30
Avalanches, debris, mudflows and landslides are common and natural phenomena that occur worldwide, predominantly in mountainous regions. With an emphasis on snow avalanches, this book sets out to provide a survey and discussion about the motion of avalanche-like flows from initiation to run out. An important aspect of this book is the formulation and investigation of a simple but appropriate continuum mechanical model for the realistic prediction of geophysical flows of granular material. This will help the practitioners in the field to better understand the physical input and provide them with a tool for their work. Originating from many lectures the authors have given over the years, this instructive volume brings the reader to the forefront of research - an aim also supported by an extensive bibliogrpahy of almost 500 entries. Avalanche Dynamics should be accessible to, and is intended for, a broad readership of researchers, graduate students and practitioners with backgrounds in geophysics, geology, civil and mechanical engineering, applied mathematics and continuum physics.
Avalanche dynamics

Avalanche dynamics equations are used to estimate flow heights, velocities, specific thrust pressure, maximum specific weight of avalanche debris, and runout distance for 12 avalanche case studies from the Colorado Rocky Mountains. Suggestions are made for using this engineering approach for avalanche zoning and land use planning.
The Technical Avalanche Protection Handbook

Author: Florian Rudolf-Miklau
language: en
Publisher: John Wiley & Sons
Release Date: 2015-04-20
Lawinen treten in vielen Gebirgsregionen der Erde als lebensbedrohende Naturgefahr in Erscheinung und werden in den Alpen treffend als "Weißer Tod" bezeichnet. Für die Sicherung des Lebensraums und der Verkehrswege steht eine breite Palette technischer Schutzmaßnahmen (Lawinenverbauung, künstliche Auslösung, Monitoring- und Warnsysteme) zur Verfügung, die Teil einer eigenständigen Ingenieurdisziplin sind. Das Werk bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des technischen Lawinenschutzes (Analyse, Bewertung und Darstellung von Lawinengefahren und -risiken) und stellt im Detail die Methoden der Planung, Konstruktion, Bemessung und Erhaltung von Schutzbauwerken und temporären technischen Maßnahmen dar. Die Bedeutung des technischen Lawinenschutzes weltweit wird im Überblick dargestellt. Die Beiträge zu diesem Handbuch wurden von führenden europäischen Experten des technischen Lawinenschutzes erstellt. Die dargestellten Schutzsysteme und Methoden entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und basieren auf den normativen Standards in Österreich und in der Schweiz. Das Werk richtet sich an Ingenieure und Planer, die mit der Konzeption und Ausführung von technischen Lawinenschutzmaßnahmen betraut sind, aber auch an interessierte Leser anderer Fachdisziplinen, die mit Fragen des Lawinenschutzes konfrontiert sind. Die Autoren sind führende Fachleute für technischen Lawinenschutz in Deutschland, Frankreich, Italien, Island, Japan, Kanada, Norwegen, Österreich, der Schweiz, Spanien und in den USA.