Atomkrieg


Download Atomkrieg PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Atomkrieg book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Atomkrieg


Atomkrieg

Author: Antje Majewski

language: en

Publisher: Sternberg Press

Release Date: 2004


DOWNLOAD





Like space travel, nuclear war has for decades created a vast new territory for the imagination. People have envisaged two enemy blocs fighting a final war in which a blazing fire consumes the world. In science fiction novels and films, great writers and film-makers have thought up possible worlds during or after a nuclear war. Artists, however, have tended to subordinate themselves to the idea of the impossibility of adequate representation. The publication documents new works by Bruno, Pawel and Szymon Althamer, Christoph de Babalon, Markus Dinig, Lukas Duwenhögger, Olafur Eliasson, Isa Genzken, Julian Göthe, Sebastian Hammwöhner /Dani Jakob, Chris Korda, Ulrike Kuschel, Sarah Lucas, Martine Maffetti, Antje Majewski, Aleksandra Mir, Mathilde Rosier, Eva Rothschild, Neal Tait, Salla Tykkä, and Gary Webb. Published on the occasion of the exhibition Atomkrieg at Kunsthaus Dresden (May 20 - July 11, 2004), all stories and essays are written specially for the exhibition. Most of the writers are part of a contemporary German pop-literature and translated for the first time into English. Contributors Joachim Bessing, Alexa Hennig von Lange, Christian Kracht, Ulrike and Antje Kuschel, Antje Majewski, Christiane Mennicke, Dora Miran, Ingo Niermann

Friede oder Atomkrieg


Friede oder Atomkrieg

Author: Albert Schweitzer

language: de

Publisher: C.H.Beck

Release Date: 1981


DOWNLOAD





Der Atomkrieg vor der Wohnungstür


Der Atomkrieg vor der Wohnungstür

Author: Susanne Schregel

language: de

Publisher: Campus Verlag

Release Date: 2011-10-04


DOWNLOAD





Die neue Friedensbewegung war die größte Protestbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Entstanden im Protest gegen den NATO-Doppelbeschluss, protestierten ihre Anhänger in den frühen 1980er Jahren gegen die mögliche Stationierung neuer atomarer Waffen in Deutschland und Europa. Die gesellschaftliche Bedeutung dieser Protestbewegung ging dabei weit über die Raketenfrage hinaus. Denn aus der Sicht der Bewegungsanhänger schien die völlige Zerstörung Deutschlands und Europas möglich, sollte der NATO-Doppelbeschluss tatsächlich umgesetzt werden. Weitläufig kursierten existenzielle Ängste, Bedrohungsvorstellungen und Katastrophenszenarios. Susanne Schregel erzählt die Geschichte dieser rüstungskritischen Bewegung entlang ihrer wichtigsten Räume und Orte. Ihre Studie legt dar, wie Friedensaktivisten den Protest gegen atomare Waffen gezielt "vor die Wohnungstür" der Bürger trugen; sie erörtert die politischen Strategien, die sich damit verbanden, und diskutiert ihre nachwirkenden politischen Implikationen. Entlang der Geschichte etwa von Atomkriegsnarrationen und Bedrohungskartierungen, von Protesten gegen lokale Militäranlagen und Zivilschutzeinrichtungen, von Körper-Aktionen oder atomwaffenfreien Zonen entsteht so ein facettenreiches Bild der neuen Friedensbewegung – ein Beitrag zur Geschichte des Kalten Krieges wie zur Geschichte der alternativen Bewegung gleichermaßen.