Anwaltformulare Strafrecht


Download Anwaltformulare Strafrecht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Anwaltformulare Strafrecht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

AnwaltFormulare Strafrecht


AnwaltFormulare Strafrecht

Author: Stefan Allgeier

language: de

Publisher: C. F. Müller

Release Date: 2022-10-20


DOWNLOAD





Strafrecht kompakt: Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet und vermittelt das nötige Rüstzeug, um in allen Abschnitten des Strafverfahrens erfolgreich verteidigen zu können. Das Werk richtet sich sowohl an erfahrene als auch an nur gelegentlich im Strafrecht tätige KollegInnen. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Themenkomplexes werden typische Situationen vorgestellt und die für den Umgang mit ihnen erforderlichen rechtlichen Grundlagen erläutert, die mit Hinweisen und praktischen Tipps ergänzt wurden. Checklisten und zahlreiche Schriftsatzmuster helfen bei der praktischen und ggf. auch zügigen Umsetzung. Die AnwaltFormulare Strafrecht stehen für - Beratungssicherheit: Die AutorInnen kommen aus der Praxis und bieten Ihnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz bewährte Lösungsvorschläge an. - Optimales taktisches Vorgehen: Sie erhalten Empfehlungen zur Vorgehensweise, mögliche Handlungsalternativen einschließlich ihrer Konsequenzen werden aufgezeigt und rechtliche Argumentationshilfen für den Einzelfall werden zur Hand gegeben. - Zeitersparnis: Die über 200 Muster können Sie problemlos downloaden und die Texte am PC bearbeiten.Die 5. Auflage des in der Praxis etablierten Werks berücksichtigt in besonderem Umfang die StPO-Reformen 2019 und 2021 und ihre grundlegenden Neuerungen in den Bereichen - Pflichtverteidigung - Beweisantragsrecht - Besetzungseinwand - Befangenheitsrecht - Revisionsrecht.Das komplett neu bearbeitete Kapitel zum Straßenverkehrsstrafrecht berücksichtigt u.a. den neuen und praxisrelevanten § 315 d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen). Der Beitrag zum Sexualstrafrecht behandelt die zahlreichen Neuerungen im Bereich des materiellen Rechts. Ebenso wurden die Kapitel zum Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht umfassend überarbeitet.

Verteidigung im Verkehrsstrafrecht


Verteidigung im Verkehrsstrafrecht

Author: Uwe Freyschmidt

language: de

Publisher: C. F. Müller

Release Date: 2023-11-29


DOWNLOAD





Das bewährte Handbuch bietet komprimiert und topaktuell das unverzichtbare Know-how für die Strafverteidigung in Straßenverkehrssachen - von der Übernahme des Mandats über die Anklageerhebung und Hauptverhandlung bis hin zu den Rechtsmitteln. Das Handbuch berücksichtigt sowohl die Reformen für den materiell-rechtlichen Teil als auch die Änderungen der StPO sowie die neueste Rechtsprechung. Zudem punktet die Neuauflage auch wieder mit praxistauglichen Musterschriftsätzen, die den Verteidigeralltag erleichtern. Neu in der 12. Auflage sind außerdem u.a. folgende Themen: Strafprozessuale Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen Strafmaß bei tödlichem Verkehrsunfall durch unerlaubte Smartphone-Nutzung Beweiswert von Einlassungssurrogaten Aufhebung der vorläufigen Fahrerlaubnisentziehung durch die Revisionsinstanz Neue Darstellungen zur lebenslangen Sperrfrist Strafbarkeit von Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern und drohende Rechtsfolgen Neuere Rechtsprechung zur Rücksichtslosigkeit im Sinne des § 315c StGB Deutliche Erweiterung und Aktualisierung der Darstellungen zum Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB).

Grundlagen des Strafverfahrensrechts


Grundlagen des Strafverfahrensrechts

Author: Bernhard Kramer

language: de

Publisher: Kohlhammer Verlag

Release Date: 2021-04-14


DOWNLOAD





Die Abhandlung enthält eine konzentrierte Einführung in die grundlegenden Strukturen des Strafverfahrensrechts mit dem Schwerpunkt bei den für Praktiker und Studierende bedeutsamen Ermittlungseingriffen. Die auf lebensnahen Fällen basierende Darstellung wird von Schaubildern unterstützt. Die Neuauflage berücksichtigt u. a. die Gesetze zur Modernisierung des Strafverfahrens und zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung vom 19.12.2019. Die höchstrichterliche Rechtsprechung der letzten Jahre auch zu den Beweisverwertungsverboten im Strafprozess wurde verarbeitet.