7 Erfolgsfaktoren Fur Wirksames Personalmanagement


Download 7 Erfolgsfaktoren Fur Wirksames Personalmanagement PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get 7 Erfolgsfaktoren Fur Wirksames Personalmanagement book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

7 Erfolgsfaktoren für wirksames Personalmanagement


7 Erfolgsfaktoren für wirksames Personalmanagement

Author: Hermann Troger

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2016-01-13


DOWNLOAD





​Wie soll ein zukunftsweisendes Personalmanagement aussehen? Welche Handlungsfelder eröffnen sich für die Unternehmen im Umgang mit dem demografischen Wandel in all seinen Facetten? Dieses Buch vermittelt die Instrumente eines wirksamen und nachhaltigen Personalmanagements zusammengefasst in 7 Erfolgsfaktoren. Der demografische Wandel ist kein gesellschaftspolitisches Zukunftsszenario, sondern mittlerweile allgegenwärtige Realität. Es geht dabei nicht nur um den bekannten Fachkräftemangel, sondern auch um gealterte Belegschaften, Nachwuchsmangel und einen drohenden Wissensabfluss. Unternehmen, die dies verstanden haben und die in diesem Buch erläuterten Maßnahmen quer durch alle Führungsebenen und Bereiche konsequent umsetzen, sind für den demografischen Wandel und die damit einhergehenden Phänomene und Trends bestens gerüstet und nutzen die damit verbundenen Vorteile und Chancen.

7 Erfolgsfaktoren für wirksames Personalmanagement


7 Erfolgsfaktoren für wirksames Personalmanagement

Author: Hermann Troger

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2019-01-16


DOWNLOAD





Alle Grundlagen für ein erfolgreiches HRM – in diesem Buch über das Personalmanagement Wie soll ein zukunftsweisendes Personalmanagement aussehen? Welche Handlungsfelder eröffnen sich für die Unternehmen im Umgang mit dem demografischen Wandel? Dieses Buch vermittelt die Instrumente eines wirksamen und nachhaltigen Personalmanagements zusammengefasst in sieben Erfolgsfaktoren. Der demografische Wandel ist kein gesellschaftspolitisches Zukunftsszenario, sondern mittlerweile allgegenwärtige Realität. Es geht dabei nicht nur um den bekannten Fachkräftemangel, sondern auch um gealterte Belegschaften, Nachwuchsmangel und einen drohenden Wissensabfluss. Dazu gesellen sich abnehmende Leistungsorientierung und unerfüllbare Erwartungen seitens der Mitarbeiter. Unternehmen, die das verstanden haben und die die in diesem Buch vorgestellten Personalmanagement-Maßnahmen quer durch alle Führungsebenenund Bereiche konsequent umsetzen, sind für den demografischen Wandel bestens gerüstet. Sie verwandeln die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Phänomene und Trends erfolgreich in Vorteile und Chancen für ihr Unternehmen. Die 2. Auflage wurde eingehend bearbeitetFür die 2. Auflage hat der Autor alle Kapitel überarbeitet und um die aktuellen Entwicklungen ergänzt. Die folgenden Personalthemen werden diskutiert:• Demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt• Demografieorientierte Personalbeschaffung• Stärkenorientierter Personaleinsatz• Alters- und alternsgerechte Personalentwicklung• Ein neuer Generationsvertrag• Familie und Gender• Der vitale Mitarbeiter• Management von Interessen und Erwartungen Mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgt Hermann Troger dafür, dass die Inhalte dieses Buchs über Personalmanagement einfach und unkompliziert in den Unternehmensalltag transferiert werden können. Das macht das Buch zu einem praktischen Leitfaden für alle Aufgaben des modernen HRMs, wie Mitarbeiterführung, Mitarbeitergespräche, Personalcontrolling, Vertragsverhandlungen und Mitarbeitermotivation.

Human Resource Management in a Post COVID-19 World


Human Resource Management in a Post COVID-19 World

Author: Hermann Troger

language: en

Publisher: Springer Nature

Release Date: 2021-03-01


DOWNLOAD





This book presents a novel viewpoint in HR management: in addition to the macroeconomic factors (demographic development, industry 4.0, digitization, etc.) and its micro-political counterparts (shortage of skilled workers, an aging workforce, shortage of MINTs), personnel policy in the highly developed economic regions of the world can increasingly be seen from the third point of view, which is the ego-perspective. The complexity of the economic world 4.0 is manifesting itself for the employees in a working world of unlimited possibilities, offering almost limitless freedom of choice, especially for younger people. Due to this shift in the balance of power, the influence of the employers decreases and is often reduced to countering the pronounced self-confidence of the employees in asserting their expectations with corresponding company incentives. The author emphasizes that dealing with the challenges of this extremely fragile world of work - currently exacerbated by the COVID-19 pandemic - must by no means be left solely in the hands of overburdened personnel managers. The contribution of the line manager or direct superior is becoming increasingly important. And it is only through close and clearly defined cooperation between the two that the opportunity for effective human resources management lies. This book aims to illustrate this process of division of labor in the individual phases of personnel management.