Wissenschaft F R Arbeitnehmer


Download Wissenschaft F R Arbeitnehmer PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wissenschaft F R Arbeitnehmer book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Der Arbeitgeber


Der Arbeitgeber

Author:

language: de

Publisher:

Release Date: 1866


DOWNLOAD





Springer Wörterbuch Gesundheitswesen


Springer Wörterbuch Gesundheitswesen

Author: Jan Carels

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2006-03-30


DOWNLOAD





Das deutsche Gesundheitswesen von A bis Z. Die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion sorgt für viel Verwirrung – sowohl bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen als auch bei der Bevölkerung. International gilt das deutsche Gesundheitssystem als vorbildlich und einzigartig. In diesem Buch werden alle wichtigen Begriffe des Gesundheitswesens verständlich erklärt und die komplexen Zusammenhänge und Vorschriften des deutschen Gesundheitssystems erläutert. • Umfasst alle wichtigen Begriffe des Gesundheitswesens von A wie "Abrechnung vertragsärztlicher Leistungen" bis Z wie "Zuzahlung". • Englische und französische Übersetzung aller Begriffe. • Abbildungen mit Workflow-Diagrammen, Entscheidungsbäumen, Statistiken etc. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegepersonal, Apotheker, Verwaltung/Management von Kliniken und Krankenkassen), Medizin- und Public-Health-Studenten, Gesundheitswissenschaftler, Gesundheitspolitiker

Politische Wissenschaft und politische Praxis


Politische Wissenschaft und politische Praxis

Author: Udo Bermbach

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2013-03-09


DOWNLOAD





Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver hältnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klären zu hel fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Für die Zu sammenstellung dieses nunmehr fünften Sonderheftes der PVS aus Anlaß eines wissen schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl für die aufzunehmenden Beiträge. Diese Auswahl der Beiträge gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor ausgegangenen Sonderheften. Die außerordentlich starke Beteiligung am Kongreß zog eine nahezu nicht mehr bewältigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch aus unterschiedlicher Qualität - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Gründen des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Böhret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehörten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup pen maximal zwei Beiträge auszuwählen, die den primären Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschläge der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend möglich war, berücksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe ,Entwicklungs politik', deren Kongreßdiskussionen nicht auf fertige Referate zurückgegriffen hatten, verzichtete auf Repräsentation im vorliegenden Bande.