Oswalt Kolle Dein Kind Das Unbekannte Wesen 1970

Download Oswalt Kolle Dein Kind Das Unbekannte Wesen 1970 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Oswalt Kolle Dein Kind Das Unbekannte Wesen 1970 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
German Film

Author: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
language: en
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Release Date: 2024-10-23
Comprehensive German film history German Film. From the Archives of the Deutsche Kinemathek offers a captivating journey through the history of German cinema, from the earliest moving images of 1895 to the present day. This richly illustrated volume opens the Deutsche Kinemathek's archives, illuminating the artistic, technical, political, and social developments that have shaped German film. In twelve chapters, over 420 essays tell the stories of both celebrated and lesser-known films, paying tribute to the creativity of the many personalities who continue to shape German cinema. Featuring more than 2,700 items—from unpublished photographs to historic film posters—the book provides a unique look into a vital cultural heritage. The Deutsche Kinemathek, one of the world's leading institutions for preserving audiovisual history, safeguards this piece of German film legacy for future generations. A must-have for film enthusiasts, history buffs, and fans of German cinema. From the archives of the Deutsche Kinemathek A thoughtfully edited and beautifully produced heavyweight The standard reference on German film history The DEUTSCHE KINEMATHEK is one of the world's leading institutions for the collection, preservation, and presentation of audio-visual heritage. Hundreds of thousands of objects are permanently preserved in its archives and are available for research into film and television history. In addition to scripts, photos, posters, costumes and designs, the collection also includes film equipment. The Kinemathek curates film series and exhibitions and restores and digitizes films. Its diverse activities, including installations, publications, educational formats, and conferences, encourage visitors to discover the world of moving images.
Erregende Dokumente

Ist Pornografie dokumentarisch? Darf ein Dokumentarfilm erregen? Das Objektivitätsversprechen des Konstrukts »Dokumentation« erfährt durch den Wirklichkeitseffekt pornografischer Bewegtbilder eine ernstzunehmende Herausforderung. Ausgehend von Feministischen Filmtheorien und Theorien des Dokumentarischen befragt Leonie Zilch Hardcore-Filme, pornografische Plattformen und anleitende Dokumente weiblicher Sexual- und Lustaufklärung nach den ihnen eingeschriebenen Wissenskulturen. Die materialnahen begriffs- und technikgeschichtlichen Überlegungen erschließen dabei neue Wege eines kritischen Umgangs mit dem Erregungspotenzial dokumentarischer Artefakte.
Der deutsche Film

Author: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
language: de
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Release Date: 2024-10-23
Der reich bebilderte Band erzählt die Geschichte des deutschen Films anhand der Sammlungsbestände der Deutschen Kinemathek von den Anfängen im Jahr 1895 bis in die Gegenwart. Zwölf nach Dekaden gegliederte Kapitel führen prägnant in die Epochen deutscher Filmgeschichte ein. Rund 420 Textbeiträge präsentieren berühmte und wiederzuentdeckende Filme, würdigen das Kino und sein Publikum – sowie all jene, deren Kreativität der deutsche Film seine Vielfalt verdankt. Mehr als 2.700 Objekte aus sämtlichen Sammlungsbereichen und einer Zeitspanne von rund 130 Jahren, viele davon erstmals veröffentlicht, ermöglichen einen umfassenden Blick in die Archivbestände der Kinemathek und ein vertieftes Verständnis der Filmgeschichte. DIE DEUTSCHE KINEMATHEK zählt zu den führenden Institutionen für die Sammlung, Bewahrung und Präsentation des audiovisuellen Erbes. In ihren Archiven werden dauerhaft Hunderttausende von Objekten erhalten und für die film- und fernsehgeschichtliche Forschung zur Verfügung gestellt. Die Bestände umfassen neben Drehbüchern, Fotos, Plakaten, Kostümen und Entwürfen unter anderem auch filmtechnische Geräte. Die Kinemathek kuratiert Filmreihen und Ausstellungen, sie restauriert und digitalisiert Filme. Ihre vielfältigen Angebote, darunter Installationen, Publikationen, Vermittlungsformate und Konferenzen, laden zur Entdeckung der Welt bewegter Bilder ein.