Konomie Und Psychoanalyse


Download Konomie Und Psychoanalyse PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Konomie Und Psychoanalyse book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Ökonomie und Psychoanalyse


Ökonomie und Psychoanalyse

Author: Klaus Gourgé

language: de

Publisher: Campus Verlag

Release Date: 2024-08-19


DOWNLOAD





Die Zweifel an der Erklärungskraft des ökonomischen Verhaltensmodells (Rational-Choice-Theorie) nehmen auch unter Ökonomen zu. Klaus Gourgé zeigt, daß eine Neuorientierung des ökonomischen Denkens nicht nur immer häufiger gefordert wird, sondern bereits unumkehrbar im Gange ist. Die von ihm entworfene Psychoanalytische Ökonomie »dürfte einen wirksamen Impuls für die Weiterentwicklung des ökonomischen Denkens liefern« (Prof. Dr. Gerhard Scherhorn). Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001

New Perspectives on Corporate Social Responsibility


New Perspectives on Corporate Social Responsibility

Author: Linda O'Riordan

language: en

Publisher: Springer

Release Date: 2015-04-14


DOWNLOAD





Providing a timely contribution to the ongoing questions surrounding topics which are by definition subject to varying stakeholder interpretations, this book addresses “the missing link” between theoretical CSR concepts and everyday management practice. It acts as a guide to awaken managers to the advantages of adopting a CSR “mindset” when developing sustainable business strategies. The book consists of three parts: 1) A theoretical realm which establishes the key concepts and rationale for the adoption of a sustainable CSR approach, 2) A practical realm which addresses putting CSR and sustainability into business practice, 3) An educational realm which proposes how to incorporate the concepts into teaching and training.

Begehren und Ökonomie


Begehren und Ökonomie

Author: Jule Govrin

language: de

Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG

Release Date: 2020-10-26


DOWNLOAD





Begehren, Sexualität, Intimität und Affektivität sind feinmaschig in die spätkapitalistische Matrix des Sozialen eingewebt. Die Studie untersucht die politische Ökonomie des Begehrens nach 1968. Sie unternimmt einen Streifzug quer durch die Philosophiegeschichte – von Platon über die Psychoanalyse zum Poststrukturalismus. Dabei geht sie von der Annahme aus, dass Ökonomie einen konstitutiven Faktor darstellt, wenn man Begehren begreifen will. Umgekehrt lassen sich sozioökonomische Strukturen nicht ohne die Rolle des Begehrens verstehen. Begehren wirkt sozialmobilisierend, indem es normative Ordnungen sowohl errichten und aufrechterhalten als auch überschreiten kann. Neben paradigmatischen Positionen von Platon, Georg W. F. Hegel, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud werden begehrensökonomische Thesen von Gilles Deleuze und Félix Guattari und der im Paris von Mai ’68 aufkommenden Philosophie des Begehrens betrachtet.