Konfessionalisierung Vs S Kularisierung


Download Konfessionalisierung Vs S Kularisierung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Konfessionalisierung Vs S Kularisierung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Calvinismus und Recht


Calvinismus und Recht

Author: Christoph Strohm

language: de

Publisher: Mohr Siebeck

Release Date: 2008


DOWNLOAD





Betr. die Juristische Fakultät der Universität Basel im 16. und frühen 17. Jahrhundert (S. 163-183).

Erziehung und Schulwesen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung


Erziehung und Schulwesen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung

Author: Christian Jaser, Heinz Schilling, Stefan Ehrenpreis

language: de

Publisher: Waxmann Verlag

Release Date:


DOWNLOAD





Geschichtswissenschaft und Erziehungswissenschaft haben in Deutschland bisher wenig interdisziplinäre Diskussionen über die Rolle von pädagogischer Theorie und Schulwesen in der Epoche der Frühen Neuzeit geführt. Mit Blick auf die Leistungen der französischen, angelsächsischen und niederländischen Forschung geben die hier versammelten Beiträge einer Berliner Tagung Einblicke in die Werkstatt einer an Fragen der Mentalitäts- und Kulturgeschichte interessierten historischen Erziehungsforschung, die die frühneuzeitlichen Zentralprobleme "Konfessionalisierung" und "Säkularisierung" aufgreift.

Säkularisierung vor der Aufklärung ?


Säkularisierung vor der Aufklärung ?

Author: Hans-Ulrich Musolff

language: de

Publisher: Böhlau Verlag Köln Weimar

Release Date: 2008


DOWNLOAD





In welcher Weise losten Humanismus, Reformation und katholische Reform Entwicklungen aus, die auf langere Sicht zur Lockerung bzw. Auflosung der Verbindung von Bildung und Religion im Zeitalter des Konfessionalismus fuhrten? Kann fur den Zeitraum von 1500-1750 schon von Sakularisierung gesprochen werden? Oder sind nicht andere Begriffe - wie Dechristianisierung und Rechristianisierung oder Sakralisierung - zutreffender? Untersucht werden einzelne Institutionen der hoheren Bildung, elterliche Bildungsaspirationen, die Lehrerbildung sowie Beispiele territorialer Bildungspolitik in verschiedenen Teilen des Alten Reiches, der Schweiz und Frankreichs. Insgesamt entwerfen die Beitrage ein differenzierteres Bild von den Wandlungsprozessen der Bildung im Verhaltnis zu Kirche und Religion vor der durch Aufklarung und Franzosische Revolution bestimmten Epochenzasur im 18. Jahrhundert.