Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab R

Download Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab R PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab R book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
MATLAB - Simulink - Stateflow

Vorgestellt werden die numerische Programmiersprache MATLAB und ihre Erweiterungen Simulink und Stateflow. Außerdem werden die dazugehörigen Werkzeuge für Regelungstechnik, Signalverarbeitung und Optimierung behandelt, die zeitkontinuierliche und zeitdiskrete lineare und nichtlineare Systeme ebenso wie ereignisdiskrete Systeme betreffen können. Ausführlich wird dabei auf Control System Toolbox, Signal Processing Toolbox und Optimization Toolbox eingegangen. Die enthaltenen Beispiele und Übungsaufgaben decken einen Großteil des Anwendungsspektrums ab. Die dazugehörigen Aufgaben und Lösungen finden sich sowohl auf der Internetseite www.matlabbuch.de als auch auf der beiliegenden CD-ROM. Diese enthält darüber hinaus eine Bibliothek nützlicher Extras für MATLAB und Simulink. Durch die kompakte Darstellung und die Befehlsübersichten ist dieses Buch auch als Nachschlagewerk geeignet. Die vorliegende 6. Auflage wurde auf die aktuelle MATLAB-Version 7.7 (Release 2008b) überarbeitet und mit einigen Ergänzungen versehen.
Elektrotechnik für Informatiker

Methodisch modern und studentenfreundlich wird das Grundwissen der Elektrotechnik vermittelt. Der Leser erhält zahlreiche Hilfen, die den Lernprozess erleichtern. Lernziele, Zusammenfassungen, Beispiele und Übungen mit Lösungen erlauben eine optimale und selbstständige Übungs- und Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus werden die modernen Computerprogramme MATLAB und Multisim systematisch einbezogen.
Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

Die digitale Signalverarbeitung ist als Schlüsseltechnologie des Informationszeitalters in vielen unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu finden: beispielsweise in der Sprach-und Bildcodierung für das Internet, in den xDSL-Modems für "breitbandige" Teilnehmeranschlüsse, in den Mobil funkgeräten zur Entzerrung des Empfangssignals, in der Bildverarbeitung der medizinischen Diagnostik, in der digitalen Prozess-Steuerung der Automatisierungs-und Regelungstechnik, in den Anti-Blockier-Systemen in Automobilen, in der Mustererkennung zur automatischen Schrift-oder Spracherkennung. Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB stellt eine Auswahl der wichtigsten Grundlagen und einfacher praktische Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung anband von 16 Versuchen vor. Die behandelten Themen lassen sich in die sechs Bereiche einordnen: - Versuch 1 • Erste Schritte in MATLAB • Signalverarbeitung im Zeitbereich - Versuche 2 und 3 • Signalverarbeitung im Frequenzbereich - Versuche 4 bis 7 • Lineare zeitinvariante Systeme - Versuche 8 bis 11 • Stochastische Signale - Versuche 12 und 13 - Versuche 14 bis 16 • Wortlängeneffekte Die Versuche werden am pe mit Hilfe der Simulationssprache MATLAB durchgeführt. Für die Wahl von pe und MATLAB waren folgende Gründe ausschlaggebend: • Der pe ist den meisten an der digitalen Signalverarbeitung interessierten Menschen ver traut. • Die Simulationssprache MATLAB ist ein häufig benutztes Werkzeug für die digitale Signalverarbeitung und wird weltweit auf pe und Arbeitsplatzrechnern mit unterschied lichen Betriebssystemen eingesetzt. • Die einfache Bedienung sowie die guten graphischen Eigenschaften von MATLAB ermög lichen es, von Beginn an die digitale Signalverarbeitung in den Mittelpunkt zu stellen.