Angstlich Und Gottverlassen

Download Angstlich Und Gottverlassen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Angstlich Und Gottverlassen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Die Orangendynastie

Die deutsche Journalistin Fiona lernt in Brasilien Manuel, den Sohn des Orangenkönigs Vincenzo Rosselini kennen. Ãberraschenderweise entwickelt sich zwischen Fiona und Manuels Vater Vincenzo eine auÃergewöhnliche Beziehung, die von vornherein auf kurze Zeit ausgerichtet scheint. Fiona lernt Vincenzos Charakter in dem verwirrenden Licht von Intrigen, Erpressung und organisiertem Verbrechen deutlicher kennen und versucht, diesen charismatischen Mann mit seiner tief empfundenen Liebe zur Familie einerseits und seinem skrupellosen Geschäftsgebaren andererseits zu begreifen.
Prinzipien des Lebens und Gesetze der Kunst Ingmar Bergman und Andrej Tarkowskij

Author: Valentyna Lommatzsch
language: de
Publisher: Logos Verlag Berlin GmbH
Release Date: 2022-12-22
Der schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman (1918-2007) und der russische Filmemacher Andrej Tarkowskij (1932-1986) zählen zu den renommiertesten Filmkünstlern der Welt, und ihre Werke wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Im Buch werden die beiden Persönlichkeiten und ihr künstlerisches Werk vielseitig betrachtet und ihre Ansichten über das Leben und die Kunst sowie ihre künstlerische Prinzipien miteinander verglichen. Dabei werden die Eigenheiten der Arbeitsmethoden von Bergman und Tarkowskij und ihr Einfluss aufeinander herausgearbeitet. Am Beispiel ausgewählter Filme Bergmans und Tarkowskijs wird die fundamentale Problematik ihrer Arbeit offengelegt und darüber reflektiert. Anhand inhaltlicher, ästhetischer und textueller Aspekte der untersuchten Filmwerke werden Ähnlichkeiten und Unterschiede sowohl in Bezug auf die künstlerischen Konzepte als auch auf die Weltwahrnehmung beider Filmkünstler bestimmt. Dies wird parallel durch (auto-)biografische Quellen belegt, die nicht zuletzt ein besonderes Interesse beider Künstler aneinander zeigen. Im Anschluss daran werden zum ersten Mal wertvolle biografische Materialien übersetzt und präsentiert (etwa aus dem Tarkowskij-Archiv in Russland), die neue Fakten vom Künstler und seinem Leben vermitteln. Dabei wird vor allem über die konzeptuellen Elemente des Lebens und der Kunst beider Regisseure nachgedacht und gezeigt, welche Gesetze der Kunst und welche Prinzipien des Lebens sich in ihren Werken spiegeln.
Rituelle Erfahrung

Author: Andreas Odenthal
language: de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date: 2018-12-05
Rituale haben Hochkonjunktur. Sie reichen tief in das Seelenleben der Menschen hinein und transportieren vielfältiges, auch religiöses Erfahrungswissen. Die katholische Kirche ist zwar einer der ältesten "Anbieter" in Sachen Rituale, doch ist diese Position seit langem angefochten. Vor diesem Hintergrund tut es Not, den Erfahrungsschatz der kirchlichen Rituale neu zugänglich zu machen und seine Bedeutung für das Leben offenzulegen. Das geschieht im Konzept "ritueller Erfahrung": Ein Dialog psychoanalytischer Theorien mit theologischen Konzepten eröffnet den Frei-Raum des Rituellen als einen dritten Wirklichkeitsbereich (thirdspace), in den gleichermaßen menschliches Erleben wie die alten Glaubens- und Gotteserfahrungen Israels und des Christentums einfließen. Es wird untersucht, wie die christliche Erfahrungstradition in den kirchlichen Ritualen zugänglich wird, wie sie mit den Lebenserfahrungen der Menschen verbunden werden kann und welche neuen Erfahrungen daraus entstehen können. Mit ihrer doppelten Perspektive von Theologie und Psychoanalyse versteht sich die vorliegende Studie als ein Beitrag zum Forschungsfeld der "ritual studies".