Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 23. Nicht dargestellt. Kapitel: Konrad Zuse, Steve Wozniak, John Atanasoff, Wilfried de Beauclair, Maurice V. Wilkes, Helmut Schreyer, George Stibitz, Nikolaus Joachim Lehmann, Howard Hathaway Aiken, Heinz Billing, Wallace John Eckert, John William Mauchly, Arthur W. Burks, Clifford Berry, John Fairclough, John Presper Eckert, Wilhelm Kammerer, Robert J. Mical, H. Peter Hofstee. Auszug: Konrad Ernst Otto Zuse (* 22. Juni 1910 in Berlin-Wilmersdorf; 18. Dezember 1995 in Hunfeld bei Fulda) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer (Zuse KG). Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute er den ersten vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren, in binarer Gleitpunktrechnung arbeitenden Computer der Welt. Konrad Zuse wurde am 22. Juni 1910 in Berlin als Sohn von Maria und Emil Zuse geboren. Er hatte eine altere Schwester, uber die er meinte, sie hatte das Pech, in der damaligen Zeit als intelligenter Mensch und Frau geboren zu sein." Als er zwei Jahre alt war, zog die Familie in das ostpreussische Braunsberg, wo der Vater als Postbeamter im mittleren Dienst arbeitete. Dort besuchte er das humanistische Gymnasium Hosianum. Als er 1923 in der 9. Klasse war, zog die Familie Zuse nach Hoyerswerda, wo er das Reform-Realgymnasium, das heutige Lessing-Gymnasium, absolvierte. 1927 legte er sein Abitur ab. Zuse hat sich selbst als Bummelstudent" bezeichnet. Als 17-jahriger studierte er an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg (heute Technische Universitat Berlin) zunachst Maschinenbau, wechselte dann zur Architektur und schliesslich zum Bauingenieurwesen. Zwischendurch arbeitete er fast ein Jahr lang als Reklamezeichner. Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied in der Berliner Studentenkorporation AV Motiv. Schon fruh entdeckte er seine Vorliebe fur Technik und Kunst. Nachbau der Z1 im Deutschen Technikmuseum Berl.
Entwickler Eines Computersystems: Konrad Zuse, Steve Wozniak, John Atanasoff, Wilfried de Beauclair, Maurice V. Wilkes, Helmut Schreyer

ISBN: 1158958188
ISBN 13: 9781158958184
Publication Date: October 09, 2011
Publisher: Books LLC, Wiki Series
Format: Paperback
Authors: Quelle Wikipedia, Source Wikipedia