Skriptsprache PHP: PHP, Phpmyadmin, Postnuke, Typo3, Joomla, Wordpress, Woltlab Burning Board, Phpbb, Smarty, Webedition, Wikitrust, Contao

Skriptsprache PHP: PHP, Phpmyadmin, Postnuke, Typo3, Joomla, Wordpress, Woltlab Burning Board, Phpbb, Smarty, Webedition, Wikitrust, Contao

ISBN: 1158819714

ISBN 13: 9781158819713

Publication Date: August 28, 2011

Publisher: Books LLC, Wiki Series

Format: Paperback

Author: Source Wikipedia

0.00 of 0

Click the button below to register a free account and download the file


Download PDF

Download ePub

*Disclosure:“This post may contain affiliate links and I earn from qualifying purchases”.


Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 57. Nicht dargestellt. Kapitel: PHP, PhpMyAdmin, PostNuke, TYPO3, Joomla, WordPress, WoltLab Burning Board, PhpBB, Smarty, WebEdition, WikiTrust, Contao, MODx, MyBB, Bigace, Websitepreview, MediaWiki, Redaxo, CMS Made Simple, FluxBB, DokuWiki, PHP-Fusion, Webspell, HipHop, ET-Chat, OXID eShop Community Edition, Webtrees, CommSy, Xoops, PHP Extension and Application Repository, OpenPHPNuke, Zend Engine, SilverStripe, E107, PhpMyForum, PhpGedView, TikiWiki, Mantis, Phenotype, Phpwcms, Piwigo, Stud.IP, PhpDocumentor, WoltLab Community Framework, Propel, SquirrelMail, Alternative PHP Cache, ADOdb, PhpMyFAQ, Serendipity, PhpWiki, EAccelerator, PHPUnit, Phalanger, RoundCube, Doctrine, Paamayim Nekudotayim, BBlog, MySQLDumper, Jinzora, Gallery Project, B2evolution, PHP Data Objects, Coppermine Photo Gallery, Phar, Xajax, Bitweaver, EasyImage, MMCache, MySQLi, Standard PHP Library. Auszug: TYPO3 ist ein freies Content-Management-Framework fur Websites, das ursprunglich von Kasper Skarhoj entwickelt wurde. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Als Datenbank kann MySQL, aber auch etwa PostgreSQL oder Oracle eingesetzt werden. Das System wird von zwei Teams, jeweils einem fur Version 4 und einem fur Version 5, weiterentwickelt. Der Name TYPO3 stammt daher, dass Skarhoj durch einen Tippfehler (englisch typo") bei der Entwicklung einen Teil seiner Arbeit verlor. Die Zahl 3" wurde dem Namen schliesslich angehangt, nachdem die dritte Version des Systems durch ihren Erfolg als eine Art Marke bekannt wurde. Zahlreiche Funktionen konnen mit Erweiterungen integriert werden, ohne dass eigener Programmcode geschrieben werden muss. Die derzeit uber 5000 Erweiterungen stammen zum grossten Teil von anderen Anbietern und sind kostenlos verfugbar. Erhaltlich sind unter anderem News, Shop-Systeme oder Diskussionsforen. Das System ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und wird von e.